Der Hauptsitz von nepos villae

Villa Quintarelli-Ruffo

Villa
Quintarelli-Ruffo

Es ist unser Zuhause. Hier, wo unser Traum wahr wird. Ein jahrhundertealter Weg vom Vater zum Sohn, bis in die letzte Generation der Enkel Anna, Francesco und Lucia Ruffo. Eine faszinierende Geschichte, die einfach von einem ländlichen Bauernhaus ausgeht und sich in eine Villa aus dem 18. Jahrhundert verwandelt. Unser Zuhause, die geflüsterte Geschichte unserer Geschichte. Für unsere Familie ein zeitloses, heiliges Gut, das seit 1510 das Epos zweier Veroneser Familien bis heute prägt.

Nepos Villae Favicon
Nepos Villae Weintraube Illustration
von den Anfängen bis heute

Geschichte der Villa

Im Ortsteil Villa der Gemeinde Negrar di Valpolicella steht die Villa Quintarelli – Ruffo, ein Beispiel für die architektonische Entwicklung eines ursprünglichen Bauernhauses, das im Laufe der Jahrhunderte in ein Herrenhaus umgewandelt wurde.

Der Ursprung geht auf das Jahr 1510 zurück, wie eine Marmortafel im Gewächshaus und eine Kapelle in der Kirche belegen; An der Südfassade befindet sich eine Tuffsteindarstellung des ursprünglichen Hauses, die ein für die Zeit bedeutendes Bauernhaus hervorhebt.

Das Wappen zeigt neben Pflanzendekorationen einen sechszackigen Kometen, der an das offizielle Wappen des Vikariats Valpolicella in der Zeit der ruhigsten venezianischen Republik erinnert.

Die Wohnung wird durch eine private Kapelle, die noch heute für den öffentlichen Gottesdienst genutzt wird, und einige Cottages vervollständigt.

Das heutige Erscheinungsbild nimmt ab 1746 Gestalt an.

Der Zugang zum Erdgeschoss erfolgt über eine Treppe und eine Terrasse aus dem Jahr 1914.

Weingut Valpolicella

Die Haupthalle verfügt über einen großen Tisch aus italienischem Nussbaum und einen großen Kamin, der noch heute verwendet wird. Links vom Wohnzimmer befindet sich das Esszimmer mit Kamin und Blumenschmuck aus dem frühen 20. Jahrhundert. Rechts ist das Wohnzimmer, ebenfalls mit Blumenmotiven verziert. Das Hauptschlafzimmer mit Doppelbett verfügt über einen originalen Terrakottaboden, Wände und Decken mit floralen Motiven auf hellblauem Hintergrund. Die 1691 für Gottesdienste genutzte Familienkapelle weist eine andere Nord-Süd-Richtung auf als die ursprüngliche Ost-West-Richtung und wird immer noch für öffentliche Feiern und private religiöse Zeremonien genutzt. Das Altarbild stellt die Madonna und einige Heilige dar. Der kleine italienische Garten vor der Villa ist mit einigen großen Tuffsteindarstellungen geschmückt, die wahrscheinlich Bacchus und Ariadne darstellen und die Räume harmonisch ergänzen.

Familienkapelle

Eine alte Kirche
zwischen den Weinbergen

Neben der Villa wurde 1691 eine kleine Kirche gebaut, die noch heute für Gottesdienste genutzt wird. Die Winzer fürchteten die Widrigkeiten der Jahreszeiten und des Klimas. Die Anwesenheit einer kleinen Kirche inmitten der Weinberge war ein Zeichen der Hingabe und der Hoffnung auf göttliche Großzügigkeit. Die San Francesco geweihte Kapelle war ein Bezugspunkt für die vielen Viertel und verstreuten Häuser, die sich entlang der alten Römerstraßen in den hohen Hügeln befanden. Die Glocke läutet noch heute und macht ihre Stimme in den Weinbergen von Amarone hörbar.